Amphibienzaun am Reichardsluch abgebaut
Die Amphibienwanderung ist vorbei. Anfang Mai wurde der Krötenzaun zwischen Limsdorf und Ahrensdorf, der im März von der Naturwacht und der Naturparkverwaltung errichtet wurde, wieder abgebaut. Die Bilanz der geretteten Tiere war zumindest besser als im Jahr 2022, als nur noch 24 Amphibien gezählt wurden. In diesem Jahr waren es 37 Tiere. Darunter waren 8 Kammmolche (2022 waren es 3), 2 Teichmolche (2022 war es 1), Eine Rotbauchunke (2022 war es auch 1) und 26 Knoblauchkröten (2022 waren es 19).
Der etwa 110 Meter langen Krötenzaun zwischen Limsdorf und Ahrensdorf stand am Reichardsluch, dass in den vergangenen Jahren trocken blieb. In diesem Jahr hat das Laichgewässer durch die Frühjahrsniederschläge auch wieder viel Wasser und die Tiere haben ideale Laichmöglichkeiten. Somit besteht die Hoffnung, dass sich die Amphibienpopulationen wieder erholen können.
Dank ehrenamtlicher Freiwilliger aus Limsdorf wurde der Zaun in den vergangenen Wochen täglich betreut und kontrolliert. So konnten die Amphibien unbeschadet die Straße zu ihrem Laichgewässer überqueren. Das Zaun-Material wird nun eingelagert und wartet auf den nächsten Einsatz im nächsten Frühjahr.
Seit über 20 Jahren bauen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Naturwacht und der Naturpark-Verwaltung Dahme-Heideseen alljährlich den Krötenzaun am Reichardsluch auf. Das dortige hohe Vorkommen an Kammmolchen führte im Jahr 2002 zur erstmaligen Errichtung des Krötenzauns. Doch die zuletzt erfassten Zahlen geben Anlass zur Sorge. Wurden im Jahre 2002 noch insgesamt 1295 Tiere gezählt, konnten Helfer im Jahre 2020 nur noch 246 Tiere über die Straße bringen. Deutlich ist der Rückgang auch bei den Kammmolchen: Während im Jahre 2002 noch 642 Kammmolche gezählt wurden, waren es 2020 nur noch 175 und 2022 nur noch 3.
Einer der Gründe für den Rückgang der Arten ist das Trockenfallen des Laichgewässers in den letzten Jahren. In diesem Jahr sieht die Wassersituation wieder deutlich besser aus. Es bleibt abzuwarten, wie sich die guten Bedingungen auf die Population auswirken. Um die Wassersituation am Reichardsluch genau beobachten zu können, hat die Naturparkverwaltung jetzt einen Lattenpegel aufgestellt.
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 16.05.2023