Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin zu Besuch im Naturgut Köllnitz
Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon besuchte das Naturgut Köllnitz und informierte sich über die vielfältigen Ativitäten und Angebote.
Das Naturgut Köllnitz liegt mitten im Naturschutzgebiet an der Groß Schauener Seenkette im Naturpark Dahme-Heideseen. Seit vier Jahren entwickelt sich hier ein außergewöhnliches Projekt, das unter dem Namen „Naturgut Köllnitz“ firmiert. Eine Art Selbstversorgerhof mit angeschlossener Fischerei, 135 Hektar großer Landwirtschaft, Beeten mit 60 verschiedenen Gemüsesorten, Rindern, Wasserbüffeln und Hühnern. Ein Hofladen gehört dazu, das „Seehotel“ und ein Restaurant mit ambitionierter Küche. Die Heinz-Sielmann-Stiftung, der die Groß Schauener Seen gehören betreibt auf dem Hof eine ständige Ausstellung und einen Naturlehrpfad der zu einem Aussichtsturm führt.
Der Standort hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1209 wurde die Fischerei hier erstmals urkundlich erwähnt. Zu DDR-Zeiten wurde die Fischerei in eine Genossenschaft überführt, die 2018 von „Artprojekt“, übernommen und zur GmbH transformiert wurde. Das Fischereihandwerk spielt hier aber noch immer eine große Rolle.
Im März 2023 erfolgte eine kulinarische Neukonzeptionierung der „Köllnitzer –Fischerstuben“ als Farm-to-Fork-Res¬taurant. 70 Prozent der verarbeiteten Produkte müssen aus einem Umkreis von 70 Kilometern stammen. Ein Teil des Gemüses, mit dem im Restaurant gekocht wird, kommt vom wenige Meter gegenüberliegenden Feld. Auch Hühner und Rinder werden in der Nachbarschaft gezüchtet.
In der Diskussion mit Anja Boudon ging es u. a. um den Wert regional erzeugter Lebensmittel. Zudem ging es konkret um die Förderung des Aufbaus regionaler Wertschöpfungsketten, um die mögliche Zusammenarbeit mit Schulen, um Inklusion und um den Erhalt einer intakten Natur.
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 06.07.2023