Der Naturpark Dahme-Heideseen auf der Grünen Woche
Ende Januar ging die Grüne Woche zu Ende. Mit rund 300.000 IGW-Besuchern wurden die Erwartungen der Organisatoren erfüllt. Das Thema Nachhaltigkeit war in diesem Jahr ein Schwerpunkt der Messe. Die Naturparkverwaltung und die Naturwacht Dahme-Heideseen präsentierten sich am letzten Sonntag am Stand der Nationalen Naturlandschaften in der Brandenburghalle. Auch das Besucherzentrum des Naturparks, die Burg Storkow, war auf der Grünen Woche am Stand der Stadt Storkow/Mark präsent. www.storkow-mark.de/ausstellungen
Gleich daneben bewarb der Tourismusverband Seenland Oder-Spree die vielfältigen touristischen Angebote. Der Tourismusverband gehörte auch zu den Gewinnern des pro agro Marketingpreis 2023, der auf der Messe verliehen wurde. In der Kategorie Land- und Naturtourismus errang das Seenland Oder-Spree mit den „Spätaufstehertouren“ den 2. Platz. Ganz nach dem Motto „Der frühe Vogel kann mich mal“ wurden vom Tourismusverband 33 Spätaufstehertouren entwickelt, welche Großstadtmüde auch am Nachmittag noch raus ins Seenland Oder-Spree locken. Alle Tourstarts sind aus Berlin bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die 18 Wanderungen, elf Radrouten und vier Touren auf dem Wasser wurden für junge Berliner als auch Einheimische konzipiert, die auf kleine Abenteuer und Bewegung in der Natur stehen und regionale Köstlichkeiten lieben. www.seenland-oderspree.de
Für den Marketingpreis 2023 hatten sich aus dem Naturpark auch die Gläserne Molkerei aus Münchehofe in der Kategorie Ernährungswirtschaft mit den neuen Bio Protein Joghurts „kissed by“ beworben. Mit der exotisch-frischen Passionsfrucht und der cremig-verwöhnender Kokosnuss stehen zwei Fruchtsorten des neuen Protein Joghurts zur Verfügung. www.glaeserne-molkerei.de/deu/de
Auch der Kräuter- und Naturhof aus Kolberg hatte sich mit dem Angebot Wellnessabend „Zeit zu Zweit“ in der Kategorie Land- und Naturtourismus beworben. www.kräuterundnaturhof.de
Eine besondere Auszeichnung gab es für den Brotsommelier aus Gräbendorf. Die Bäckerei erhielt auf der IGB die „Goldene Brezel“. Die Auszeichnung ist das Qualitätszertifikat des Landesverbandes Berlin und Brandenburg der Bäcker und Konditoren und wird alle zwei Jahre abwechselnd an Innungsbetriebe in Brandenburg und Berlin verliehen. Die Betriebe unterziehen sich dazu einem freiwilligen Laden- und Betriebscheck durch eine unabhängige Fachkommission. Die “Goldene Brezel” können nur meistergeführte Innungsbetriebe erhalten. Den Preis erhielt die Bäckerei, die auch eine Gastronomie betreibt, für ihre Backwaren. In der Backstube wird viel experimentiert und es werden auch ausgefallene Rezepturen angemischt. Das hat auch die Jury der Brandenburger Bäckerinnung überzeugt. Auch die sorgfältige und regionale Auswahl der Zutaten hat mit dafür gesorgt, dass die Bäckerei den prestigeträchtigen Preis gewonnen hat. www.zum-brotsommelier.de
Aus dem Naturpark Dahme-Heideseen kommt jetzt auch ein neues Bier. Die Jungunternehmer der KiWi GbR aus Philadelphia bei Storkow stellten das Bier mit dem Namen "Philadelphia Dorfjunge" auf der Grünen Woche in Berlin vor. www.philadelphia-dorfjunge.de
Ebenfalls vertreten war das Naturgut Köllnitz mit der Erlebnisfischerei an den Groß Schauener Seen. koellnitz.de
Nach der IGB ist vor der IGB! Die nächste Grüne Woche findet vom 19. bis 28. Januar 2024 statt.
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 30.01.2023