Pflanzkartoffel- und Saatgutbörse auf der Burg Storkow

Großer Andrang herrschte am Sonntag bei der Pflanzkartoffel- und Saatgutbörse im Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen auf der Burg Storkow.

Klangvolle Namen wie 'Gott der Liebe', 'Stierherz von Kasachstan', 'Goldforelle', 'Struwelpeter' oder der 'Rosa Tannenzapfen' gingen über den Ladentisch. Es handelt sich dabei um Tomaten, Salat und Kartoffeln. Wer für Vielfalt auf dem Teller sorgen möchte, kann selbst aktiv werden und sein eigenes Gemüse anbauen.

 

Besonders beliebt war die große Vielfalt an Pflanzkartoffeln. Gerade sie gedeihen besonders gut im "Märkischen Sand". Neben dem Verkauf beriet Franz Heitzendorfer zu Aussaat, Sortenwahl und Pflege der Pflanzen.

Mit diesem und anderen Angeboten fördert das Besucherzentrum die Biodiversität und Sortenvielfalt in privaten Gärten. Gemeinsam mit dem Verein zu Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen wird das Ziel verfolgt, die Vielfalt unserer Kulturpflanzen zu bewahren. Im letzten Jahrhundert sind über 75% unserer Nutzpflanzen verloren gegangen, was gleichzeitig den Verlust von genetischer Vielfalt bedeutet.

 

Der rbb berichtete am Sonntag in rbb-aktuell über die Pflanzkartoffel- u. Saatgutbörse: https://www.rbb-online.de/.../20230312_1930/nachrichten.html (ab 1:11)

Gebiet

  • Naturpark Dahme-Heideseen

Meldung vom 12.03.2023