Naturpark-Schule in Halbe bestand Qualitätscheck
Seit 2018 trägt die Elisabeth-von-Schlieben-Grundschule in Halbe den Zusatz „Naturpark-Schule“. Hiermit verdeutlicht die Grundschule, dass Themen wie Natur und Naturschutz, regionales Handwerk, Regionalgeschichte und das eigene nachhaltige Handeln für sie eine große Bedeutung hat. Die Auszeichnung muss nach fünf Jahren rezertifiziert werden.
In den vergangenen fünf Jahren hat die Naturpark-Schule Halbe ihre Schüler und Schülerinnen an naturschutzfachliche Themen herangeführt, sie sind mit Akteuren und Akteurinnen der Region bekannt und die Lehrkräfte haben sich durch vielfältige Fortbildungen fit gemacht. Zuletzt hat sich die Schule an einer Fortbildungsreihe der Naturparkverwaltung für eine nachhaltige Schulgestaltung aktiv beteiligt und eigene, nachhaltige Projekte entwickelt.
Dies musste die Schule nun nachweisen, da die Auszeichnung als Naturpark-Schule nach fünf Jahren rezertifiziert werden muss. So musste die Schule anhand eines Evaluationsbogens verdeutlichen, was sie in den letzten Jahren im Rahmen der Auszeichnung geleistet hat. Anhand des Evaluationsbogens sowie durch die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren stand für die Naturparkverwaltung schnell fest, dass die Grundschule in Halbe weiterhin Naturpark-Schule bleiben soll. Auch der Verband deutscher Naturparke e. V. (VDN) war schnell überzeugt. Der VDN gestaltet die entsprechende Urkunde und eine Plakette, die vor dem Eingang der Schule von der Auszeichnung zeugt.
Weiterführende Informationen:
Das Konzept und die Kriterien für eine Naturpark-Schule sind im Projekt Netzwerk Naturpark-Schulen des VDN entstanden. Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Ziel des Projektes ist der Aufbau einer festen, dauerhaften Zusammenarbeit zwischen Naturparken und Schulen, deren Rahmenbedingungen in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt sind. Die Schulen gewährleisten, Naturpark- und Umweltthemen unter Berücksichtigung des Aspekts Bildung für nachhaltige Entwicklung regelmäßig im Unterricht zu verankern.
Das Zertifikat „Naturpark-Schule“ ist für fünf Jahre gültig und kann dann nach dem fälligen Qualitätscheck entsprechend der VDN-Kriterien erneut vergeben werden.
Im Naturpark Dahme-Heideseen befinden sich insgesamt zwei Naturpark-Schulen. Neben der Elisabeth-von-Schlieben-Grundschule in Halbe ist auch die Grundschule Prieros als solche ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.naturparke.de/naturpark-schulen
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 12.07.2023