Naturpark Dahme-Heideseen

Das Herzstück der Region südöstlich von Berlin sind die Dahme-Heideseen, auch Dahmeland genannt. Deren eiszeitlicher Prägung und dem jahrhundertlangen Wirken der hier lebenden Menschen ist es zu verdanken, dass das Antlitz von Natur und Landschaft mit über 100 Seen, größeren und kleinen Fließen, Quellen, Mooren, Tälern, Hügeln, Dörfern und Städtchen so spannend und vielfältig ist.

Begeben Sie sich auf Entdeckungstour: in den Wald und durch die Heide, an und aufs Wasser, zu Fuß, auf dem Boot und mit dem Rad. Mal naturkundlich, mal kulturhistorisch, mal erlebnisorientiert, mal erholend - oder einfach mal ein bisschen von allem!

 

Kontakt Naturparkverwaltung

Besucherzentrum des Naturparks auf der Burg Storkow

Tipps & Erlebnisse

15.01.2025 - 17.04.2025
Wanderausstellung "Wildkatzenwälder von morgen"

Wanderausstellung “Wildkatzenwälder von morgen“ im Infopunkt des Naturparks in Prieros

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

19.02.2025 - 18.06.2025
Zeichnen nach der Natur

Zeichenkurs mit Künstlerin Inka Lumer im Infopunkt des Naturparks in Prieros

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

16.03.2025 - 06.12.2025
Mitwandern 2025

Geführte Wanderungen im Naturpark Dahme-Heideseen

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

05.04.2025
Erlebniswanderung zwischen Bestensee & Körbiskrug

Wandern und Gutes tun mit Abfallstreife e.V.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

10.04.2025
Ökofilmtour in Prieros: Die Bodenretter – Ackern mit Zukunft

Logo Ökofilm-Tour

Die Ökofilmtour kommt nach Prieros! Am 10. April lädt die Naturpark-Verwaltung ab 18 Uhr in den Infopunkt ein, um den Dokumentarfilm „Die Bodenretter – Ackern mit Zukunft“ zu erleben. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über nach-haltige Landwirtschaft zu informieren und sich aktiv mit den Themen Umwelt- und Bodenschutz auseinanderzusetzen.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

11.04.2025
RangerTour: Brandenburger Konzertfrühling - Geheimnisvolle Töne am Räuberberg

Schlüsselblumen auf dem Räuberberg, Foto: Thomas Mertke, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

 

Brandenburger Konzertfrühling: Ein Frühlingskonzert der besonderen Art gibt es zum Auftakt unserer Exkursion, wenn die Jagdhornbläsergruppe Köllnitz uns ein Ständchen spielt. Gemeinsam wandern wir zum Räuberberg am Blabbergraben. Auf…

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

14.04.2025 - 17.04.2025
BAUM & FÄHRTE Naturpädagogische Erlebnistage in Wald und Wiese

Naturpädagogische Veranstaltungen für Kinder und Familien in der Försterei Hammer

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

04.08.2025 - 09.08.2025
Familien-Wildniscamp

Das Waldzentrum Heidesee lädt zu einer besonderen Auszeit ein.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Jetzt LIVE aus dem Fischadler-Horst!

Meldung vom 19.03.2025: Huch!? Dieses Jahr hat ein Rotmilan-Päarchen den Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen für sich beschlagnahmt. Die beiden scheinen sich häuslich einzurichten. Bleiben Sie dran und beobachten Sie, ob die beiden Rotmilane hier schon bald ihre Eier legen und ihre Jungvögel heranziehen oder doch noch ein Fischadler-Paar die beiden vertreibt. Es bleibt spannend!

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Einladung zu achtsamen Wanderungen

Meldung vom 13.03.2025: aktuelle Tipps und Hinweise

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Achtung: Brut- und Setzzeit

Meldung vom 12.03.2025: Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Wildtiere – Leinenpflicht für Hunde

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Naturwacht stellt mit Freiwilligen neuen Krötenzaun am Lebbiner See

Meldung vom 02.03.2025: Am Lebbiner See, zwischen Storkow (Mark) und Lebbin, befindet sich eines der größten Erdkrötenvorkommen im Naturpark Dahme-Heideseen. Ein 300 Meter langer Schutzzaun verhindert nun, dass die Kröten auf die Straße geraten.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Neuer Lehrgang für Zertifizierte Natur-und Landschaftsführende

Ausbildung der Natur- und Landschaftsführenden im vergangenen Jahr

Meldung vom 24.02.2025: Der Lehrgang startet im Oktober 2025. Interessierte können sich für das Biosphärenreservat Spreewald, den Naturpark Dahme-Heideseen oder den Geopark Muskauer Faltenbogen ausbilden lassen.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen Biosphärenreservat Spreewald
Dahme-Heideseen Spreewald
beteiligte Regionen anzeigen

Auszeichnung „Naturpark-Schule“ als Label für neuen BNE-Indikator

Aktion Fährtenlesen im Naturpark Dahme-Heideseen

Meldung vom 20.02.2025: Die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ des VDN e. V. wurde für die erste Erhebung eines bundesweiten BNE-Schullabel-Indikators durch Bund und Länder herangezogen. Damit wird das Engagement der deutschen Naturparke für BNE deutlich.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

3. LEADER-Projektaufruf

Meldung vom 06.02.2025: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.V. gibt den Start der dritten Auswahlrunde für die LEADER*-Förderung im Rahmen der EU-Förderperiode 2023-2027 bekannt. Wer eine Projektidee hat und diese im ländlichen Raum umsetzen möchte, kann am 11. Februar um 17:00 Uhr an der „Online-Infoveranstaltung zur LEADER Förderung“ teilnehmen.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Zukunft für den Biogarten Prieros durch Patenschaften und Sponsoren

Meldung vom 02.02.2025: Patenschaften für den Erhalt des Biogarten Prieros

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Wir suchen dich!

Meldung vom 30.01.2025: Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes suchen wir ab April eine/n Freiwillige/n.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Naturpark Dahme-Heideseen startet Wildkatzenmonitoring

Meldung vom 27.01.2025: Im Naturpark Dahme-Heideseen wird in diesem Jahr das Wildkatzenmonitoring zum vierten Mal durchgeführt. Um der scheuen Wildkatze auf die Spur zu kommen, kontrollieren die Rangerinnen und Ranger des Naturparks Dahme-Heideseen jetzt bis Anfang April die Lockstöcke. Parallel dazu wird bis 17. April die Ausstellung “Wildkatzenwälder von morgen“ im Infopunkt des Naturparks in Prieros gezeigt.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Grüne Woche Berlin

Meldung vom 17.01.2025: Naturpark Dahme-Heideseen am Stand der Nationalen Naturlandschaften (NNL) Brandenburg auf der Grünen Woche in Berlin

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Die Rückkehr des Wolfs – eine Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotenzial

Meldung vom 15.01.2025: Bericht zur Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfs – eine Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotenzial“ mit Begleitprogramm

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Krötenzaun am Reichardsluch bei Limsdorf so früh wie noch nie aufgestellt

Meldung vom 16.12.2024: Seit über 20 Jahren bauen die Mitarbeitenden der Naturwacht und der Naturpark-Verwaltung Dahme-Heideseen alljährlich einen Krötenzaun am Reichardsluch bei Limsdorf auf. Da die Amphibien immer früher wandern, wurde der Zaun bereits im Dezember – so früh wie noch nie - aufgestellt. Die Mitarbeitenden wollen damit herausfinden, wie früh die Wanderungszeit beginnt.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

JahreBuch 2025 ab sofort erhältlich!

Meldung vom 26.11.2024: Das JahreBuch 2025 präsentiert zahlreiche Geschichten und Erlebnisse rund um den Naturpark Dahme-Heideseen, Naturschutz und bedeutende Lebensräume.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

1. Runder Tisch zur „Biotoppflege mit Tieren im Wald im Naturpark Dahme-Heideseen“

Meldung vom 26.11.2024: Ende November trafen sich auf der Burg Storkow 50 Landnutzer (Landwirte und Förster), Behördenvertreter, Selbstständige sowie Vertreter*innen von Stiftungen und Vereinen zum Runder Tisch "Biotoppflege mit Tieren im Wald".

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Moor-Schützer ausgezeichnet

Meldung vom 18.11.2024: Piet Hoppe von der Agrargenossenschaft Löpten-Briesen e.G. erhielt eine Auszeichnung für großes Engagement im Moorschutz.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Drei Kitas der Gemeinde Heidesee als Naturpark-Kitas ausgezeichnet

Meldung vom 26.09.2024: Die neu ausgezeichneten Naturpark-Kitas geben sich mit der Auszeichnung ein klares Profil und ermöglichen ihren Kindern originäre Naturerlebnisse.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Der Naturpark Dahme-Heideseen erhält erneut begehrtes Qualitätslabel

Meldung vom 20.09.2024: Der Naturpark Dahme-Heideseen wurde auf der 2. Tagung der Nationalen Naturlandschaften im Rahmen der "Qualitätsoffensive Naturparke" erneut für seine hervorragende Arbeit ausgezeichnet.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Ausgezeichnete Naturgärten im Naturpark Dahme-Heideseen

Meldung vom 14.09.2024: 10 Gärten sind im Rahmen des Naturpark-Hoffestes auf der Burg Storkow mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet worden. Die Gärtnerinnen und Gärtner setzen mit der Plakette ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Gärtnern sowie für eine ökologisch wertvolle und naturnahe Gartengestaltung.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Engagiert für die Region - Naturpark zeichnet erste Naturpark-Partner aus

Meldung vom 14.09.2024: Der Naturpark Dahme-Heideseen überreichte auf dem Naturpark-Hoffest in Storkow 11 Betrieben die Urkunden als Naturpark-Partner. Damit startet offiziell das Naturpark-Partner-Netzwerk.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Naturnahe Gärten gesucht!

Meldung vom 27.03.2024: Für naturnahe Gestaltung und Pflege werden in diesem Jahr wieder Gärten mit der Plakette »Natur im Garten« ausgezeichnet. Interessierte Gartenfreunde können sich ab sofort beim Naturpark Dahme-Heideseen bewerben. Mit der Plakette zeigen die Gärten ihr Engagement und möchten andere ermutigen, ebenfalls über andere Wege in der Gartenbewirtschaftung nachzudenken.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Die besten Ausflugsziele mit der Bahn im Naturpark Dahme-Heideseen

Meldung vom 07.03.2024: Attraktive Naherholungsziele im Naturpark, die mit der Regionalbahn gut erreichbar sind

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

AQUA-AGENTEN-Koffer zu verleihen

Meldung vom 23.10.2023: Interessierte Schulen, KiTas und andere Bildungseinrichtungen können ab sofort den Koffer kostenfrei in der Naturpark-Verwaltung ausleihen.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Naturentwicklungsplan für Streganz

Meldung vom 17.10.2023: Stand der Naturerbe-Entwicklungsplanung für die Fläche des Nationalen Naturerbes (NNE) Streganz

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Waldumbau im Blick

Meldung vom 06.10.2023: Nachhaltige Waldwirtschaft im Privatwald der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

25 neue Zertifizierte Natur- und Landschaftsführende für die Naturparke Dahme-Heideseen und Schlaubetal sowie für die Lieberoser Heide

Meldung vom 01.07.2023: Seit dem 1. Juli gibt es 25 neue Zertifzierte Natur- und Landschaftsführende in den Naturparken Dahme-Heideseen und Schlaubetal sowie in der Lieberoser Heide. Nach einer schriflichen und mündlichen Prüfung erhielten die Männer und Frauen in einer feierlichen Zeremonie ihre Zertifikate als Natur- und Landschaftsführende.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal
Dahme-Heideseen Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Weiterer Altarmanschluss an der Dahme abgeschlossen

Meldung vom 01.03.2023: Die Bauarbeiten zum Anschluss eines 260 Meter langen Altarmes und zweier Flutrinnen sowie der Einbau von Buhnenstrukturen an der Dahme bei Briesen konnten planmäßig abgeschlossen werden. Ein kurzer Bericht...

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Netzwerkaufbau für Verwertungs-Kooperation von Biomasse

Meldung vom 21.12.2022: Verwertungsmöglichkeiten von Biomasse aus Landschaftspflege und kommunaler Grünflächenpflege

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Freizeitkarte Dahme-Seengebiet erhältlich

Meldung vom 31.08.2022: Auf der Freizeitkarte sind ausgewählte Wander- und Radrouten ausgewiesen, so etwa der nördliche Teil des Hofjagdweges.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Veröffentlichung Managementplanung Natura 2000

Meldung vom 04.10.2021: Ab sofort sind alle Pläne vom Naturpark Dahme-Heideseen online einsehbar!

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Neue Dauerausstellung auf der Burg Storkow: “GRUNDverschieden – Von staubtrocken bis pitschenass”

Meldung vom 02.06.2021: Ende Mai wurde auf der Burg Storkow die neue Dauerausstellung "GRUNDverschieden - Von staubtrocken bis pitschenass" eröffnet. Damit kommt der erste Abschnitt der Erneuerung der mittlerweile 12 Jahre alten Dauerausstellung "Mensch und Natur eine Zeitreise" zum Abschluss.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Netzwerk Insektenflächen - Pflegekonzept ist da!

Meldung vom 28.01.2021: Die Naturparkverwaltung hat im letzten Jahr ein Pflegekonzept zur Förderung der heimischen Insektenvielfalt im Naturpark Dahme-Heideseen erstellen lassen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Immer informiert: Jetzt anmelden für den Naturpark-Newsletter!

Meldung vom 25.03.2019: Immer auf dem Laufenden bleiben - der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, Termine und Aktivitäten des Naturparks.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Lämmersalat

In historischen Zeiten war der Lämmersalat ein weit verbreiteter Begleiter bodensaurer, nährstoffarmer Sandäcker. Aufgrund der intensivierten Landnutzung ist er heute jedoch sehr selten geworden. Einige wenige Exemplare sind im Naturpark noch immer zu finden.

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Barnim Dahme-Heideseen Schlaubetal Nuthe-
Nieplitz
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Wasserturm Kehrigk

 

In Kehrigk ist der ursprüngliche, 1912 erbaute Wasserturm jetzt ein Aussichtsturm. Hat man die Wendeltreppenstufen erklommen, bieten sich schöne Blicke über das Dorf und die ausgedehnten Waldgebiete. Von März bis September ist der Turm von Dienstag bis…

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Prieros - Vom Infopunkt zum Biogarten

 

Zwei Kilometer langer Rundweg vom Prieroser Infopunkt zum Biogarten

Start ist am Infopunkt des Naturparks. An der Arnold-Breithor-Straße steht neben dem ehemaligen Schulgebäude ein Maulbeerbaum. Er ist ein lebendes Zeugnis früherer Seidenraupenzucht. Der…

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Wiedehopf

Sein auffälliges Verhalten und Fiederkleid machen den Wiedehopf unverwechselbar.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Dahme-Heideseen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Westhavelland
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Dahme-Heideseen Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Nuthe-
Nieplitz
Uckermärkische Seen Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

Märkische Umfahrt

 

Märkische Umfahrt, das ist eine Kanurundtour auf  der Spree und Dahme. Für die die rund 180 Kilometer lange Tour dauerte, je nach Tagesetappe sieben bis elf Tage. Torstart und Landgang kann an unterschiedlichen Orten erfolgen, so in Erkner, Fürstenwalde,…

Hier zu finden:

Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Dahme-Heideseen
Spreewald Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Dahmeradweg - Von der Mündung bis zur Quelle

Bis zur Einmündung in die Spree bei Köpenick hat der die Dahme über 100 Kilometer zurück gelegt. Der Dahmeradweg folgt dem Flußlauf von der metropole Berlin bis zum Quellbereich bei Kolpin.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Waldwunderbar. Abschalten & Auftanken in der Natur.

Waldbaden, Achtsamkeit in der Natur, Heilwirkungen des Waldes, Gesundheits Prävention, Auszeit in der Natur, Natur Resilienz.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen

Hofladen der Gläsernen Molkerei

 

Der Hofladen bietet in der Gläserenen Molkerei hergestelle Produkte und eine große Anzahl weiterer Produkte für den täglichen Bedarf sowie Spezialitäten an. Angeboten werden auch leckerer Kaffee und Kuchen sowie kleine Speisen. Gerne bereiten wir Ihnen…

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen
Dahme-Heideseen
beteiligte Regionen anzeigen