Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann besucht Naturpark Dahme-Heideseen
Während ihres Besuches informierte sich die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann in der Naturparkschule Prieros, wie der neue Naturlehrpfad von den Schulkindern angenommen wird. Begleitet wurde sie von Carsten Preuß, dem Leiter der Naturparkverwaltung und Mara Weibezahl, die im Naturpark ein Bundesfreiwilligendienst absolviert. Noch vor den Ferien wurde der Naturlehrpfad mit 20 Tafeln auf dem Schulhof eröffnet. Auf den Tafeln sind jeweils eine Grafik sowie wissenswerte Fakten und Besonderheiten zu heimischen Tier- und Pflanzenarten. Während des Besuchs von Frau Lehmann waren die Schulkinder der 3. Klasse konzentriert dabei, mithilfe der Tafeln ein Quizz zu lösen, für dass die Schülerin und Schüler der 6. Klasse die Fragen entwickelt hatten.
Der Lehrpfad ist ein Gemeinschaftsprojekt der Naturparkschule, dem Hort Prieros, der BLB Werbung, der Naturwacht und der Naturparkverwaltung Dahme-Heideseen. Der Naturpark liegt im Wahlkreis 62, für den Frau Lehmann 2021 das Direktmandat gewonnen hatte.
Die Grundschule in Prieros gehört seit zwei Jahren zum vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) ins Leben gerufene Netzwerk der Naturpark-Schulen. Die Auszeichnung fördert eine feste, dauerhafte Kooperation zwischen dem Naturpark Dahme-Heideseen und der Schule und erfolgte nach speziellen Kriterien. So soll Bildung für nachhaltige Entwicklung fest im Stundenplan verankert und den Kindern der Naturpark sowie die regionale Kultur und Natur nahegebracht werden. Das Naturpark-Team unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Aufgabe und bietet regelmäßige Veranstaltungen in der Schule an.
Derzeit nimmt die Schule teil an der neuen Fortbildungsreihe für Bildungseinrichtungen mit dem nachhaltigen Bildungshaus Villa Fohrde e.V. Ziel ist es, Lernorte im Naturpark Dahme-Heideseen mit ihrer ganzen Innovationskraft zur Entfaltung zu bringen, ganzheitliches Arbeiten in den Vordergrund zu stellen, also Nachhaltigkeit rundum im Blick behalten. Mehrere Bildungseinrichtungen werden bis Mai 2023 von der Villa Fohrde e.V. und dem Naturpark Dahme-Heideseen im jeweiligen individuellen Entwicklungsprozess zur zukunftsfähigen Schule oder KiTa begleitet.
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 29.08.2022