Nisthilfen-Aktion für den Weißstorch
Gefahr gebannt – neue Nisthilfen für Weißstörche aufgebracht:
In Märkisch Buchholz erhielt jetzt ein seit vielen Jahren belegter Horst auf einem Schornstein eine neue Unterlage. Die Stabilität des alten Nestes war nicht mehr gegeben. Noch rechtzeitig vor der Rückkehr der Störche konnte nun eine neue Nisthilfe mit einem Nistkorb aus Weidengeflecht aufgebracht werden. Zudem wurden die Trittbügel am Schornstein entfernt, damit auch Waschbär und Co. keine Chance haben den Storchenhorst auszurauben.
Auch in Staakow (Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow) erhielt ein Storchenhorst einen neuen Nistkorb aus Weidengeflecht. Der alte Horst war nicht mehr als Nest nutzbar. Zwar schauten in den vergangenen Jahren regelmäßig Störche vorbei, aber der schlechte Zustand des Nestes führte dazu, dass es nicht angenommen wurde.
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist eigentlich kein typisches Storchgebiet, da durch die vielen Waldflächen vergleichsweise wenig Wiesen und Äcker bestehen. Diese sind aufgrund ihres Nahrungsangebotes wichtige Lebensräume für Storche. Es gibt im Naturpark 35 Nistgelegenheiten, derzeit sind nur 5 besetzt. Storche suchen Nistplätze, die ihnen und ihren Jungen das größte Nahrungsangebot bieten. Der Naturpark kann seit 2016 eine stabile Storchenzahl aufweisen. Das zeigt, dass die Umwelt im Naturpark Dahme-Heideseen so erhalten werden konnte, dass Storche gut Nahrung finden konnten.
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 13.03.2023