Wohnraumschaffung für Mauersegler, Mehlschwalbe und co.
Die Naturparkverwaltung Dahme-Heideseen möchten im ausklingenden Jahr 2024 noch das Anbringen von verschiedenen Nisthilfen unterstützen. Im Naturpark sollen Gebäudebrüterarten wie Mauersegler und Mehlschwalbe, sowie Gartenvogelarten gefördert werden. Durch finanzielle Unterstützung der Kurzzeithelden und Outdoorvagabunden konnten 47 Nisthilfen erworben werden. Engagierte Privateigentümer, Vereine, Schulen und Gemeinden können sich bei Interesse ab sofort bei der Naturparkverwaltung melden.
Leider haben es die sog. Gebäudebrüter unter den Vögeln besonders schwer zwischen Sanierungen und modernen Neubauten noch die nötigen Strukturen an Gebäuden für ihre Nester zu finden. Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Mauersegler und co. Sind in der Folge schon seit Jahren auch im ländlichen Raum stark im Rückgang. Aber nicht nur diese Spezialisten haben zunehmend mit Wohnraummangel neben der allgemeinen Futterknappheit zu tun, sondern auch beliebte Gartenvögel, wie etwa die Kohlmeise, danken sehr, wenn ihnen etwas Hilfe entgegengebracht wird.
Die Verwaltung des Naturpark Dahme-Heideseen möchte in Zusammenarbeit mit dem NABU Dahmeland diesem Mangel aktiv entgegenwirken und aufzeigen wie am eigenen Haus etwas Gutes für die heimische Avifauna getan werden kann.
Wer Interesse hat kann sich kostenlos über eine Kooperationsvereinbarung mit dem Naturpark eine oder mehrere Nisthilfen ans Haus oder in den Garten holen. Sofern der potenzielle Standort im Naturparkgebiet liegt. Es warten 13 Mehlschwalben- und 3 Mauersegler Nisthilfen, sowie 31 Regelnistkästen auf Engagierte.
Damit die Unterstützung der etwas anspruchsvolleren Arten auch Früchte trägt will die Naturparkverwaltung ein begleitendes Seminar für die zukünftigen Vermieter und Vermieterinnen anbieten. Hier sollen die unterschiedlichen Ansprüche und Vorlieben der Tiere, potenzielle Störfaktoren und weiteres besprochen werden. Die dreijährige Beobachtungsphase soll natürlich am besten mit der erfolgreichen Annahme der Nisthilfen einhergehen.
Nun können Interessierte, die das Projekt unterstützen wollen, sich also bis zum 04.12.24 bei der Naturparkverwaltung Dahme-Heideseen melden.
Gebiet
- Naturpark Dahme-Heideseen
Meldung vom 02.12.2024